4-Farb-Rasterdruck blau |
 |
|
Rasterdruck mit Farbverlauf
|
 |
|
Tastenbeispiel |
 |
|
Alle Drucke werden im Siebdruckverfahren einzeln auf der Rückseite der Designfolie aufgetragen. Dadurch ist der Druck gegen Abrieb geschützt. Das Material der Designfolie schützt die Farben und den unteren Lagenaufbau.
Die Festlegung des Frontdesigns und damit das Erscheinungsbild der fertigen Tastatur ist von entscheidender Bedeutung. Wie Sie am Beispiel rechts sehen können sind individuelle Muster, Farben oder Strukturen möglich.
Folgende Punkte sollten beachtet werden:
- - Strichstärke nicht kleiner als 0,3mm
- - Schrifthöhe nicht kleiner als 2mm
- - Farben können sowohl nach RAL, Pantone (matt) oder HKS gedruckt werden.
- - Rasterungen und Farbverläufe sind bedingt möglich (siehe Bild).
Filterfarben
Eine geschlossene Folie kann im Fensterbereich rückseitig, farblich abgestimmt zur Anzeige bedruckt werden.
Ebenfalls ist es möglich, diese im Verschwindeeffekt zu bedrucken, d. h. die Anzeigen sind im unbeleuchteten Zustand kaum erkennbar. Wird die Anzeige angesteuert, kann sie von vorne deutlich erkannt und gelesen werden. Dieser Effekt wird durch ein spezielles Verfahren erreicht.
Â
Designfolien Grundmaterial
Zum Einsatz gelangen Polyesterfolien. Sie sind in mattierter und strukturierter Ausführung lieferbar. Die Materialdicke beträgt 150µm und 200µm. Standardmäßig wird die 200µm Folie eingesetzt, um die hohe Qualität der BS Produkte zu sichern.
Vorteile der Polyesterfolie
- Hohe Haltbarkeit bei mechanischer Belastung
- Widerstandsfähig gegen chemische Einflüsse und Haushaltsreiniger, auch an den Materialkanten
- Fensterdruck möglich
- Prägbarkeit
- Kratzfestigkeit
- Einheitlich strukturierte Oberfläche
Mattierte Folien sind im Anlieferzustand von vorne mit einem speziellen Lack bedruckt. Durch die feine Mattierung bleibt Schmutz nicht haften. Die Bedienfelder lassen sich gut reinigen.
Â
Strukturierte Folien sind im Gegensatz zur mattierten Oberfläche etwas rauher anzusehen und anzufühlen. Diese Folie ist das Gegenstück zur Polycarbonatfolie, weil sie von der Oberflächenstruktur her kaum zu unterscheiden sind. Die Beständigkeit und Verarbeitung entspricht der mattierten Folie.
Â
Polycarbonatfolie wird von uns aus Qualitätsgründen nicht eingesetzt, da die chemische und mechanische Beständigkeit weit unter der der Polyesterfolie liegt.